Brend'amour

Brend'amour

Brend'amour (spr. brangdamuhr), Rich., Holzschneider, geb. 16. Okt. 1831 in Aachen, seit 1856 in Düsseldorf (Firma R. Brend'amour & Ko.), schuf Holzschnitte zu Illustrationswerken, deutschen Klassikern u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brend'amour — (spr. brangdamūr), Richard, Holzschneider, geb. 16. Okt. 1831 in Aachen, trat 1846 bei E. Stephan als Schüler der Holzschneidekunst in die Lehre und bildete sich später durch Kopieren alter Holzschnittwerke weiter. 1856 kam er nach Düsseldorf, wo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Richard Brend’amour — Franz Robert Richard Brend’amour (* 14. Oktober 1831 in Aachen; † 22. Januar 1915 in Düsseldorf) war ein deutscher Pionier der modernen Holzschnitt Technik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Illustrationen (Auswahl) 3 Le …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Brend'amour — Franz Robert Richard Brend’amour (* 14. Oktober 1831 in Aachen; † 22. Januar 1915 in Düsseldorf) war ein deutscher Pionier der modernen Holzschnitt Technik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Брендамур — (Brend amour) ксилограф, род. в Аахене 1831, основал 1856 г. в Дюссельдорфе ксилографическое заведение, получившее широкую известность …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Brendamour — Franz Robert Richard Brend’amour (* 14. Oktober 1831 in Aachen; † 22. Januar 1915 in Düsseldorf) war ein deutscher Pionier der modernen Holzschnitt Technik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Freiherr von Manteuffel — Edwin von Manteuffel, porträtiert von Richard Brend’amour Edwin von Manteuffel, porträtiert von Heinri …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin Graf von Manteuffel — Edwin von Manteuffel, porträtiert von Richard Brend’amour Edwin von Manteuffel, porträtiert von Heinri …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Ollivier — Porträt Émile Olliviers, gestochen von Richard Brend amour Olivier Émile Ollivier (* 2. Juli 1825 in Marseille; † 20. August 1913 in Saint Gervais les Bains) war ein französischer Politiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hirsch (Künstler) — Hermann Hirsch (* 4. Juni 1861 in Rheydt; † 1. März 1934 in Göttingen) war ein deutscher Maler und Bildhauer, dessen Schaffensperiode sich von 1880 bis 1933 erstreckte. Hermann Hirsch, Selbstporträt Mitte der 1920er Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Huschka — (* 1. April 1930 in Grulich, Tschechoslowakei; † 14. Januar 1997 in Griesstätt Kolbing) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”